10.000 CHF Umsatz in der ersten Woche für Togeco
Togeco brachte eine wiederverwendbare, plastikfreie Küchenfolie auf den Markt. Neue Zielgruppe, neues Produkt, neues Branding. Ich durfte die Texte für Startseite, Produktseite und „Über uns“ schreiben.
- 10.000 Franken Umsatz in der ersten Woche
- 60.000 Franken Umsatz nach zwei Monaten
- Über 2500 Starter-Sets in der Schweiz verkauft

Wie verkauft man eine Lösung, die niemand kennt?

Togeco Wrap-its räumen die Schublade ordentlich auf. Die wiederverwendbaren und plastikfreien Küchenfolien ersetzen alle (Einweg-)Folien: Frischhaltefolie, Alufolie, Backpapier, Bienenwachstuch.
Das Problem: Das gab es so bisher noch nicht.
Deshalb wollte Togeco seiner Zielgruppe zeigen, wieso sie die Wrap-its unbedingt braucht. Unter anderem mit:
- einer vorläufigen Landing Page, über die sich Interessierte für den Verkaufsstart anmeldeten.
- einer festen Webseite, die seit dem Verkaufsstart unter togeco.ch online ist.
- einem Slogan für Togeco und die Wrap-its.
- Texten auf der physischen Verpackung.
Mitgründer Arshya Shahheydari hatte bereits die Zielgruppe definiert, die Konkurrenz analysiert, die Vision abgesteckt. Zeit, zu texten.
Die Alleskönner-Küchenfolie
Die Zielgruppe von Togeco sind Menschen, die nachhaltig kochen möchten. Deshalb regt der Einweg-Abfall von Alu- oder Frischhaltefolie sie tierisch auf.
Togeco Wrap-its sind die Lösung. Doch das Konzept ist brandneu: das Bienenwachstuch auf Steroiden, wie Mitgründer Arshya sagt. Darum liegt der erste Fokus darauf, die Wrap-its als leicht verständliche Problemlöser zu positionieren:
- Einwegmüll? Wrap-its sind wiederverwendbar.
- Plastikflut? Wrap-its sind plastikfrei.
- Gesundheitsbedenkliche Alufolie? Wrap-its sind babysicher.
- Eine Schublade voller Folien? Ein Wrap-it ersetzt alle Folien.
Der neue Slogan bringt es auf den Punkt: Wrap-its – die Alleskönner-Küchenfolie.
Der zweite Fokus liegt darauf, Vertrauen aufzubauen. Denn angeblich praktische Küchen-Gadgets gibt es wie Sand am Meer. Meistens in billiger Qualität und schnell in der Schublade verschwunden. Wieso sollte das bei Togeco anders sein?

Die Antwort liegt in den Kernwerten der Marke: Transparenz, Authentizität, Gemeinsamkeit.
- Togeco kommt aus der Schweiz. Das heben wir hervor, da die heimische Zielgruppe lokale Start-ups gerne unterstützt und mit hoher Qualität verbindet.
- Gleichzeitig unterstreichen wir, dass das Unternehmen noch nicht perfekt ist. Muss es auch nicht! Wichtiger ist, transparent an Produktion und Co. zu schleifen
- Wir zeigen die beiden Gründer persönlich und mit ihrer Geschichte. Das schafft Glaubwürdigkeit.
- Die Zielgruppe legt Wert auf echte Nachhaltigkeit. Darum stellen wir die Mission in den Vordergrund: gemeinsam nachhaltig verändern.
Was hat’s gebracht?
Bereits im Monat vor dem Launch hat Togeco mithilfe der vorläufigen Landing Page über Facebook und Instagram Ads Leads generiert. Sie meldeten sich für einen Newsletter an, der sie über den offiziellen Verkaufsstart informierte.
Pünktlich zum Verkaufsstart ging die ausgebaute Webseite togeco.ch online. Sie zeigt die Vorteile der Wrap-its sowie die Mission der Gründer noch einmal ausführlicher. So hat sie dazu beigetragen, die erste Charge fast direkt auszuverkaufen. Das Ergebnis: 10.000 Schweizer Franken Umsatz in der ersten Woche bei einer Conversion Rate von 25 % am ersten Tag.

Nach zwei Monaten lautet das Fazit:
- Über 2000 Bestellungen
- Über 2500 Starter-Sets verkauft
- 10.000 Wrap-its in Schweizer Haushalten
- 60.000 Franken Umsatz
Wie geht’s weiter?
Mit dem Verkaufsstart trudeln die ersten echten Fragen, Ängste und Rückmeldungen der Zielgruppe ein. So sorgen sich etwa viele Kund*innen, ob das Platinsilikon wirklich unbedenklich ist. Im nächsten Schritt möchte Togeco deshalb auf einer gesonderten Seite über die Sicherheit des Materials aufklären.
Das Ziel: die Conversion Rate der Webseite weiter steigern.
Führst du auch ein neues Angebot ein?
Dann lass uns einen Verkaufsstart nach Plan hinlegen. Erzähl mir von deinem Projekt und ich melde mich innerhalb von 24 Stunden.